Nachrichten & Blog.

BLOG POSTS

Was können Sie mit einem europäischen STS-Drohnenpilotenzertifikat tun?

Seit dem Inkrafttreten des europäischen Rechtsrahmens für UAS (Unmanned Aircraft Systems) ist das STS-Zertifikat (Standard Scenario) zu einer der wichtigsten Qualifikationen für professionelle Drohnenpiloten geworden. Aber was genau darf man mit diesem Zertifikat machen und warum ist es so wichtig? In diesem Artikel erklären wir es klar und praxisorientiert.

Was ist das STS-Zertifikat?

Das STS-Zertifikat ist eine offizielle Akkreditierung , die in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) anerkannt wird. Es berechtigt einen Fernlotsen zur Durchführung von Operationen im Rahmen der europäischen Standardszenarien, insbesondere:

  • STS-01: VLOS (Visual Line of Sight) -Einsätze über einem kontrollierten Bodenbereich in einer bewohnten Umgebung mit UAS der Klasse C5.

  • STS-02: BVLOS (Beyond Visual Line of Sight)-Einsätze mit Luftraumbeobachtern über einem kontrollierten Bodenbereich in einer dünn besiedelten Umgebung unter Verwendung von UAS der Klasse C6.

Beide Szenarien sind so konzipiert , dass sie komplexe Operationen ermöglichen , ohne dass eine spezielle Betriebsgenehmigung eingeholt werden muss, sofern die technischen und betrieblichen Anforderungen erfüllt sind.

Was können Sie mit diesem Zertifikat tun?

  1. Betreiben Sie Drohnen in der gesamten Europäischen Union

    Das STS-Zertifikat ist grenzüberschreitend gültig, d. h. Sie können in jedem EASA-Mitgliedstaat professionelle UAS-Operationen durchführen , ohne Prüfungen wiederholen oder die Anerkennung von Qualifikationen beantragen zu müssen.

  2. Verringerung des VerwaltungsaufwandsBeim Betrieb im Rahmen von STS ist keine vorherige Genehmigung für jeden einzelnen Flug erforderlich. Es reicht aus, der nationalen Luftfahrtbehörde eine Betreibererklärung vorzulegen. Dies vereinfacht den regelmäßigen oder standortübergreifenden Betrieb erheblich.

  3. Verbessern Sie Ihr berufliches Profil Mit dem STS-Zertifikat weisen Sie nach , dass Sie über eine fortgeschrittene Ausbildung verfügen und mit den standardisierten Betriebsverfahren nach europäischem Recht vertraut sind. Dies ist der Schlüssel zu:

    • Zugang zu öffentlichen Ausschreibungen oder regulierten Projekten
    • Zusammenarbeit mit anerkannten UAS-Betreibern oder multinationalen Unternehmen
    • Aufnahme einer eigenen beruflichen Tätigkeit als qualifizierter UAS-Operator

Möchten Sie mehr darüber erfahren , wie Sie Ihre Ausbildung absolvieren, Ihren Betrieb anmelden oder die technischen Anforderungen erfüllen können? Auf unserer Website finden Sie alle Informationen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Zertifizierungsanforderungen für C1-Drohnen