Nachrichten & Blog.

BLOG POSTS

Zertifizierungsanforderungen für Drohnen der Klasse C4

Die Europäische Union hat einen umfassenden Rechtsrahmen für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS), allgemein bekannt als Drohnen, geschaffen, um die Sicherheit und Effizienz im gemeinsamen Luftraum zu gewährleisten. Innerhalb dieses Rahmens stellt die Klasse C4 eine Kategorie dar, die speziell für den Betrieb mit geringem Risiko entwickelt wurde und häufig von Betreibern von Modellflugzeugen genutzt wird. Diese Drohnen sind im Vergleich zu anderen Klassen einfacher konstruiert und unterliegen daher keinen unverhältnismäßigen technischen Anforderungen.

In diesem Artikel werden wir die grundlegenden Anforderungen für UAS der Klasse C4 im Detail untersuchen und Herstellern und Betreibern ein klares Verständnis dieser Klassifizierung gemäß der Delegierten Verordnung (EU) 2019/945 und der Durchführungsverordnung (EU) 2019/947 vermitteln.

Was ist ein UAS der Klasse C4?

Drohnen der Klasse C4 sind für den Einsatz innerhalb der „offenen“ Kategorie, insbesondere Unterkategorie A3. Das bedeutet, dass sie weit weg von unbeteiligten Personen und in einem sicheren Abstand von Wohn-, Gewerbe-, Industrie- oder Erholungsgebieten betrieben werden müssen.

Identifikationsetikett der Klasse

Jedes UAS der Klasse C4 muss mit einem sichtbares Klassen-Kennzeichnungsschild am Luftfahrzeug angebracht sein, auf dem die Klassifizierung deutlich angegeben ist.

Maximale Abflugmasse (MTOM)

Eine wichtige Anforderung für Drohnen der Klasse C4 ist die maximale Startmasse (MTOM), die weniger als 25 kg betragen muss, einschließlich der Nutzlast.

Der Hersteller muss dieses maximale Gewicht in den technischen Unterlagen der Drohne angeben, und das Gesamtgewicht jeder Kombination von UAS-Komponenten darf die angegebene MTOM nicht überschreiten.

Sichere Kontrollierbarkeit und Manövrierbarkeit

Drohnen der Klasse C4 müssen von einem ferngesteuerten Piloten gemäß den Anweisungen des Herstellers sicher gesteuert und manövriert werden können.

Dies muss unter allen vorgesehenen Betriebsbedingungen möglich sein, auch bei Ausfall eines oder mehrerer Systeme, falls zutreffend.

Die Steuerbarkeit wird anhand der Benutzerfreundlichkeit des Systems und der Fähigkeit des ferngesteuerten Piloten beurteilt, das gesamte Missionspensum effektiv zu bewältigen.

Automatische Steuerungsmodi

Drohnen der Klasse C4 dürfen nicht über automatische Steuerungsmodi verfügen, mit Ausnahme der Flugstabilisierungshilfe ohne direkte Beeinflussung der Flugbahn und der Link-Loss-Hilfe.

Damit wird sichergestellt, dass der Pilot jederzeit die volle Kontrolle über das Fluggerät behält.

Anleitungen des Herstellers

Die vom Hersteller zur Verfügung gestellte Dokumentation ist für einen sicheren und vorschriftsmäßigen Betrieb unerlässlich. Drohnen der Klasse C4 müssen eine klare Dokumentation enthalten, die Folgendes umfasst:

  • Spezifikationen der Drohne
  • Verlust der Kommando- und Kontrollverbindung (C2)
  • Klare operative Anweisungen
  • Leitlinien für die Pflege
  • Verfahren zur Fehlersuche
  • Operative Einschränkungen
  • Risikobeschreibungen und Sicherheitsvorkehrungen

EASA-Informationsblatt

Alle Drohnen der Klasse C4 müssen einen Informationshinweis der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) enthalten.

Dieser Hinweis muss das von der EASA veröffentlichte offizielle Dokument sein, das auf ihrer Website verfügbar ist, und er muss auf der Verpackung gut sichtbar und leicht zu lesen sein.

Gewährleisten Sie Compliance und Sicherheit mit dem EU-Drohnenhafen

Die Erfüllung dieser technischen und betrieblichen Anforderungen gewährleistet nicht nur die Einhaltung der EU-Vorschriften, sondern trägt auch zu einem sichereren und besser strukturierten Drohnen-Ökosystem bei.


Wenn Sie sich an die oben genannten Kriterien halten, kann Ihre C4-Drohne legal und sicher auf dem europäischen Markt betrieben werden.


Weitere Einzelheiten zu den Klassenlabels und der UAS-Zertifizierung finden Sie auf der EU Drone Port Zertifizierungs-Website. Wenn Sie ein Hersteller sind, der seine Drohnen zertifizieren lassen möchte, bietet EU Drone Port als anerkannte benannte Stelle fachkundige Zertifizierungsdienste an.


Beginnen Sie den Prozess mit EU Drone Port und stellen Sie sicher, dass Ihre Drohne alle regulatorischen Anforderungen der Klasse C4 für einen sicheren und gesetzeskonformen Betrieb erfüllt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Zertifizierungsanforderungen für C1-Drohnen