BLOG-PUNKTE
In der Welt der Drohnen wurden in den europäischen Vorschriften verschiedene Klassen (von C0 bis C6) auf der Grundlage von Merkmalen und zulässigen Verwendungszwecken festgelegt. In letzter Zeit haben die Klassen C5 und C6 an Bedeutung gewonnen, da sie für komplexere Operationen in der spezifischen (Standard-)Kategorie vorgesehen sind. Ein Umrüstsatz von C3 auf C5 ist ein Satz von Zubehörteilen, mit denen eine ursprünglich als Klasse C3 zugelassene Drohne die technischen Anforderungen der Klasse C5 erfüllen kann. Mit anderen Worten: Es ermöglicht die Umwandlung einer C3-Drohne in eine C5-Drohne durch Hinzufügen von Sicherheitsausrüstung und Änderung bestimmter Parameter, ohne dass eine neue Drohne gekauft werden muss.
Der Hauptzweck dieses Kits besteht darin, bestehende Drohnen in die Lage zu versetzen, in anspruchsvolleren Betriebsszenarien (wie den STS-01-Standardszenarien der EASA) zu operieren und dabei die geltenden Vorschriften einzuhalten. Die Vorteile liegen auf der Hand:
Angesichts des anfänglichen Mangels an Drohnen mit C5-Kennzeichnung auf dem Markt sind diese Umrüstsätze die beste Lösung, um die europäischen Normen zu erfüllen, ohne auf neue Modelle warten zu müssen.
Bei der Implementierung eines C3-zu-C5-Umrüstungssatzes geht es nicht nur um das Hinzufügen von Hardware, sondern auch um die Erfüllung strenger technischer Anforderungen und das Bestehen von Verifizierungstests, um sicherzustellen, dass die modifizierte Drohne den Vorschriften entspricht. Auf hohem Niveau müssen das Kit und die kombinierte Drohne die Einhaltung aller zusätzlichen C5-Anforderungen unter Beibehaltung der ursprünglichen C3-Anforderungen nachweisen. Nachfolgend sind die wichtigsten Anforderungen und die damit verbundenen Tests aufgeführt:
Der Bausatz muss klare Installationsanweisungen enthalten und vorhandene Schnittstellen an der Drohne nutzen (z. B. spezielle Fallschirmhalterungen). Es dürfen keine invasiven Änderungen an der Drohne vorgenommen werden (z. B. Bohren neuer Öffnungen); wenn die Drohne keine Schnittstelle hat, muss der Bausatz eine angepasste Lösung bieten. Bei der Bewertung wird überprüft, ob die Befestigung sicher ist, sich keine Teile während des Flugs lösen und ob das Vorhandensein des Kits kritische Elemente nicht beeinträchtigt (z. B. frei bewegliche Propeller, ungehinderte Sensoren und GPS-Signalempfang).
Der Bausatz muss ein zuverlässiges FTS enthalten, das bei Aktivierung sofort den Antrieb unterbricht. Dieses FTS muss unabhängig von der automatischen Flugsteuerung der Drohnesein und sowohl manuell als auch automatisch aktiviert werden können.
Sofern die Drohne nicht gefesselt ist, muss sie über ein System zur Reduzierung der Aufprallenergie verfügen. Dieser Fallschirm muss sich schnell entfalten, wenn die Drohne in den freien Fall gerät, und die Sinkgeschwindigkeit auf ein sicheres Maß reduzieren. Einige Bausätze enthalten eine automatische Erkennung des freien Falls (IMU-basiert), um den Fallschirm ohne Eingreifen des Piloten zu entfalten.
Die Drohne muss über einen Niedriggeschwindigkeitsmodus verfügen, der die Geschwindigkeit auf 5 m/s begrenzt. Es wurde nachgewiesen, dass die Aktivierung dieses Modus ein Überschreiten dieser Grenze wirksam verhindert.
Eine C5-Drohne muss die Qualität der Kontrollverbindung (C2) überwachen und den Piloten bei Problemen warnen, wobei mindestens vier Signalstärkestufen (stark, mittel, schwach, verloren) zu verwenden sind, mit deutlichen Warnungen bei schwachem Signal (Vorsicht) und drohendem Verlust (Warnung).