Nachrichten Blog.

BLOG-PUNKTE

Drohnenlieferung - Wie man Fluggenehmigungen über SORA erhält

In den letzten Jahren hat sich der Transport von Gütern per Drohne von einem futuristischen Projekt zu einer greifbaren Realität entwickelt. Immer mehr Projekte konzentrieren sich auf diese Technologie, die verschiedene Anwendungen wie die Zustellung von Paketen oder den Transport von Proben im Gesundheitsbereich und das Management von Notfällen und Notfällen, neben anderen Beispielen, umfasst.

Vorteile des Gütertransports mit Drohnen

Der Einsatz von Drohnen für den Transport von Gütern bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden:

  • Verkürzte Lieferzeiten: Drohnen können schnelle und direkte Lieferungen durchführen, insbesondere in schwer zugänglichen Gebieten.

  • Geringere Betriebskosten: Der Einsatz von Drohnen reduziert die Transportkosten für Treibstoff und Personal.

  • Geringere Umweltbelastung: Als elektrische Geräte tragen sie zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen bei.

  • Lieferung in abgelegene Gebiete: Sie erleichtern den Zugang zu abgelegenen, ländlichen oder von Katastrophen betroffenen Regionen.

  • Flexibilität und Schnelligkeit: Sie passen sich dringenden Einsätzen an, wie der Lieferung von Medikamenten oder biologischen Proben.

Erforderliche Genehmigungen für den Güterverkehr

Frachttransporte mit Drohnen fallen im Allgemeinen in die Kategorie der spezifischen Nicht-Standard-Transporte, für die eine von der zuständigen Behörde erteilte Betriebsgenehmigung erforderlich ist, die auf der SORA-Methode (Specific Operations Risk Assessment) beruht.

Diese Genehmigung ist auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Betreibers zugeschnitten. Im Folgenden sind einige der Faktoren aufgeführt, die die SORA-Sicherheitsstudie beeinflussen können:

  1. Einsatzszenario:

    • Flüge in städtischer Umgebung: Höhere Komplexität aufgrund des Risikos, das mit der Dichte von Menschen und Gebäuden verbunden ist.
    • Flüge in ländlichen Gebieten: Geringeres Betriebsrisiko, leichtere Einhaltung der Anforderungen.

  2. Modell des Flugzeugs:

    • Die Auswahl der richtigen Drohne ist entscheidend. Eine der neuesten und bekanntesten Optionen auf dem Markt ist die DJI FlyCart 30, die eine hohe Nutzlastkapazität und Betriebseffizienz bietet.

  3. Art des Luftraums.

    • Je nach Flughöhe und Nähe zu Flughäfen kann das Risiko in der Luft variieren.

Anpassung durch die SORA-Methodik

Dank der SORA-Methode ist es möglich, Genehmigungen zu erhalten, die an die Geschäftstätigkeit jedes Kunden angepasst sind. Um dies zu erreichen, muss ein geeignetes Betriebskonzept (ConOps) festgelegt werden, das alle Aspekte des Betriebs abdeckt und Sicherheit und Konformität gewährleistet.

Unser Unternehmen bietet einen Komplettservice für die Ausarbeitung aller erforderlichen Unterlagen und die Erlangung der Betriebsgenehmigung, indem es den Prozess erleichtert und seine Anpassung an die Bedürfnisse jedes Betreibers sicherstellt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Zertifizierungsanforderungen für C1-Drohnen