BLOG POSTS
Wenn Ihre Drohneneinsätze eine Betriebsgenehmigung erfordern, weil sie nicht im Rahmen eines Szenarios der offenen Kategorie oder der spezifischen Standardkategorie (STS) durchgeführt werden können, muss die Schulung auf dem sogenannten „Concept of Operations“ (ConOps) basieren, d.h. sie ist auf die spezifischen Merkmale des Einsatzes zugeschnitten. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf diese Art von Training.
Wenn Ihr Betrieb als UAS-Betreiber nicht unter der offenen Kategorie oder einem der Standardszenarien der spezifischen Kategorie (STS) durchgeführt werden kann, müssen Sie eine Betriebsgenehmigung beantragen.
Da diese Operationen nicht von der Behörde vorgegeben sind, muss je nach Art der Operation eine spezielle Ausbildung absolviert werden. Diese Ausbildung vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um einen sicheren Flug zu gewährleisten.
Beachten Sie, dass in vielen Ländern die Kurse A1/A3 und A2 erforderlich sind, bevor Sie eine SORA-bezogene Ausbildung absolvieren.
Die SORA-Schulung besteht aus:
Sicherheit in der Luftfahrt
Vorschriften für die Luftfahrt
Navigation
Meteorologie
Allgemeines praktisches Training: auch anwendbar auf jede Betriebsgenehmigung. Die Themen umfassen:
Planung des UAS-Betriebs
Vorbereitung auf den Flug
Fliegen unter unvorhergesehenen Bedingungen und in Notfällen
Training auf der Grundlage des Einsatzkonzepts (ConOps): zugeschnitten auf den jeweiligen Einsatz. Dies kann Folgendes beinhalten:
Nachtbetrieb
Überflug (über bewohnte Gebiete oder Menschenansammlungen)
BVLOS-Betrieb
Multi-UAS und Schwarmoperationen
Operationen in der Nähe von Flugplätzen, Flughäfen und Hubschrauberlandeplätzen
Flüge über 120 m AGL
Zu den häufigsten Arten von Operationen gehören:
UAS mit einer MTOM von über 25 kg, die typischerweise in der Landwirtschaft (z.B. zum Besprühen von Pflanzenschutzmitteln) und in der audiovisuellen Produktion (z.B. für Kino und Werbung) eingesetzt werden.
BVLOS-Einsätze, weit verbreitet für Frachtlieferungen und Such- und Rettungsmissionen.
Schwarmflüge, die häufig für Drohnenshows, aber auch in der Landwirtschaft, Überwachung und Sicherheit eingesetzt werden.
Dock-basierte Operationen, die Fernflüge ohne Piloten vor Ort ermöglichen und bei der Überwachung von Gebäuden, Industrieanlagen und in der Landwirtschaft eingesetzt werden.
Dies sind nur einige Beispiele für die Arten von Einsätzen, die eine Einsatzgenehmigung und eine SORA-basierte Ausbildung erfordern.
Wir von EU DRONE PORT sind von der spanischen Agentur für Flugsicherheit (AESA) offiziell als anerkannte Einrichtung für die Durchführung von SORA-Schulungen benannt.