BLOG POSTS
Die Nutzung von Drohnen hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen, sowohl für Freizeitzwecke als auch für berufliche Zwecke. Um die Sicherheit und den Schutz der Privatsphäre zu gewährleisten, hat die Europäische Union einen gemeinsamen Rechtsrahmen für den Drohnenbetrieb in allen Mitgliedstaaten ab dem 31. Dezember 2020 geschaffen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Aspekte, die Sie wissen müssen, um Ihre Drohne in Europa legal und sicher zu fliegen.
Unabhängig vom Verwendungszweck ist die Registrierung als UAS-Betreiber in Ihrem Wohnsitzland obligatorisch. Diese Registrierung ist einzigartig und in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) gültig. Nach der Erteilung muss die Betreiberregistrierungsnummer gut sichtbar an Ihrer Drohne angebracht werden.
Ausnahmen: Drohnen, die weniger als 250 Gramm wiegen und nicht mit einer Kamera ausgestattet sind, sind von dieser Anforderung ausgenommen.
Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist zwar nicht in allen Ländern vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen, um mögliche Schäden an anderen abzudecken.
Wenn Sie Ihre Drohne in Europa sorgenfrei fliegen möchten, bietet EU Drone Port einen umfassenden Service für die Verwaltung von Fluggenehmigungen in der gesamten EU, der die vollständige Einhaltung der geltenden Vorschriften in jedem Land gewährleistet. Wir bieten auch Schulungskurse an, die Ihnen helfen, die erforderlichen Qualifikationen zu erwerben, von der offenen Kategorie bis zur spezifischen Kategorie, die auf Ihre Bedürfnisse als Fernpilot zugeschnitten sind. Mit unserer Erfahrung in der Einhaltung von UAS-Vorschriften und in der Ausbildung von Fernpiloten garantieren wir einen straffen und zu 100 % legalen Prozess, damit Sie mit vollem Vertrauen fliegen können.